 |
|
Aufgaben,Leistungen |
|
Der
Verband Deutscher Waldvogelpfleger und Vogelschützer
e.V. ist die überregionale Vereinigung
aller Freunde und Förderer einheimischer und fremdländischer Vogelarten
sowie des Naturschutzes. |
Schwerpunkte des Bundesverbandes sind:
-
Die
Zusammenführung von
Vogelpflegern- und züchtern sowie Vogel- und Natur-schützern.
-
Vertretung der
Mitgliederinteressen in der Vogelpflege, der Vogelzucht und im
Artenschutz bei Politikern und Behörden.
-
Pflege und Erhaltungszucht
vorwiegend europäischer (aber auch außereuropäischer) Vogelarten in
naturnaher, artgerechter Haltung in menschlicher Obhut, im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen.
-
Unterstützung der Wissenschaft
auf allen gemeinsamen Interessensgebieten.
-
Öffentlichkeitsarbeit in
den allgemeinen Medien, in der Fachpresse und in unserer
Mitgliederzeitschrift "Europäische Vogelwelt" ( EV ).
-
Wiederansiedlung lokal
selten gewordener bzw. verschwundener Vogelarten. Ankauf, Pacht und
sachkundige Betreuung von Schutzgebieten und Niststätten.
|
Studienreise - Türkei 2008
|
Was bietet der VDW seinen
Mitgliedern:
-
4 x pro Jahr
kostenlos
die Mitgliederzeitschrift "Europäische Vogelwelt" ( EV ) mit
interessanten Berichten über Vogelpflege und -zucht, Arterhaltung,
Naturschutz, Naturbeobachtung, ornithologische Studienreisen,
Nachrichten aus dem Verband u.v.m.. Eines dieser Hefte wird fallweise
als Sonderheft
über eine bestimmte
Vogelart ausgestaltet.
-
Kostenlose Anzeigenaufnahme
für nichtgewerblichen Vogeltausch/-kauf in der "EV
".
-
Vermittlung des Austauschs
von Jungtieren innerhalb der Verbandsmitglieder.
-
Beschaffung und Organisation
von geschlossenen und offenen Ringen im
Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen von Vögeln.
-
Teilnahmemöglichkeit an ornithologischen
Studienreisen und
Exkursionen.
-
Kostenloser Besuch der Jahrestagungen
mit Fachvorträgen und Züchter-diskussionen. Die Tagungen werden im
jährlichen Wechsel von den Landes-verbänden, gemeinsam mit dem
Bundesverband, ausgerichtet.
-
Beratung und Information
in der Vogelpflege und -zucht sowie im Natur- und Artenschutz.
-
Dokumentation der Erfolge
in einer jährlichen, bundesweiten Nachzuchtstatistik.
-
Kostenlose Teilnahme an ornithologischen
Stammtischen.
|
Exkursion - Neusiedler See 2005
|
|
|